Andreas Seidler
Betriebswirt für soziale Berufe (KA)
und Controller (KA)
BESCHREIBUNG
Rechnen hat jeder in der Schule gelernt. Doch Erfahrungen aus dem Pflegealltag
und der Unterrichts-praxis zeigen, dass der Kenntnisstand höchst unterschiedlich ist.
Am ersten Abend werden die „Grundrechenarten“ (von der Addition über Dreisatz
und Prozentrechnung bis hin zum Lösen von Gleichungen) anhand von kurzen und
knappen Erklärungen gezielt aufgefrischt.
Am zweiten Abend finden sich die unterschiedlichsten Aufgaben aus dem Bereich
„Fachrechnen für Pflegeberufe“.
INHALTE
• Die Dreisatzrechnung
• Die Verteilungsrechnung
• Die Durchschnittsrechnung
• Die Prozentrechnung
• Die Zinsrechnung
• Der Umgang mit der Bezeichnung mikro-, milli-, dezi-, kilo
und die Umwandlung untereinander.
AUFGABE ALS BEISPIEL
1000 ml Infusionslösung soll über 12 Std. verteilt/infundiert werden.
Berechne die Tropfgeschwindigkeit!
ZIELGRUPPE
• Pflege-, Kranken- oder Altenpflegehelfer der ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen.
• Alltagsbegleiter nach § 43b, § 53 c SGB XI., Betreuungsassistenten,
• medizinisches Personal, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilerziehungspfleger
• Mitarbeitende Sozialer Dienst/ Case Management
• Praxisanleiter, examinierte Pflegekräfte, Leitungskräfte
• Alle Interessierten!