Stefan W. KnorDipl. kath. Theol.,MA of Arts,Fachreferent für Sterbebegleitung
BESCHREIBUNGAn diesem Tag werden die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten für alte und demente Menschen gemeinsam erarbeitet, vorgestellt und ausprobiert. Jeder Teilnehmer soll nach seinen Vorlieben einen selbstgewählten Bereich (z.B. Musik, Feste, Literatur usw.) bearbeiten und vorstellen (Theorie- und Praxisblöcke). Am Ende des Tages werden alle Arbeiten zusammengefasst, sodass jeder Teilnehmer ein umfassendes „Beschäftigungsbuch“ mit in die Einrichtung nehmen kann.INHALTE• Wahrnehmungspsychologie• Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es?• Wie motiviert man alte/demente Menschen?• Wie präsentiert man ein Beschäftigungsangebot?• Theoretische Inhalte kombiniert mit praktischen Übungen• Wie komme ich an neue Informationen für meine Arbeit?• Erstellen eines Beschäftigungsbuches (Jeder arbeitet für Jeden)• Reflexion des eigenen „Tun‘s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der AltenhilfeZIELE• Erkennen, wie wichtig sinnvolle Beschäftigung für Menschen in Institutionen der Altenhilfe ist• Wie motiviere ich Menschen zur Beschäftigung• Erkennen, was sinnvolle Beschäftigung ist und wie Angebote gestaltet werden könnenZIELGRUPPEAlle Interessierten!