Brigitte SchroederSozialpädagogin,Supervisorin und Fachreferentin für Trauerarbeit
BESCHREIBUNGDie Fortbildung will der Frage nachgehen, wie es um die Gedächtnisleistungen im Alter beschaffen ist. Zudem soll der besonderen Situation Demenzkranker Rechnung getragen werden. Im Anschluss werden wir uns damit beschäftigen, wie ein Gedächtnistraining aufgebaut sein muss, um den alten Menschen gerecht zu werden. Wir setzen uns mit dem Gedächtnistraining nach Franziska Stengel auseinander. Es werden Rahmenbedingungen vorgestellt, um ein gutes Training durchführen zu können. Zudem sollen beispielhafte Gedächtnistrainings vorgestellt werden und eigene Ideen ausprobiert werden.INHALTE• Vortrag zur Funktionsweise des Gedächtnisses • Veränderung der Leistungen im Alter • Besonderheiten, die bei Demenzkranken zu berücksichtigen sind • praktische Beispiele sollen vorgestellt werden • die Teilnehmer sollen befähigt werden, eigene Trainings, angepasst an die Bedürfnisse der Gruppe, aufzubauen• Reflexion des eigenen „Tun‘s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der AltenhilfeZIELEDas Potential von Gedächtnistraining erkennen und angemessen/ personenorientiert präsentieren umso Lebensqualität aufrecht zu erhalten ZIELGRUPPEAlle Interessierten!