Stefan W. Knor
Dipl. kath. Theol.,
MA of Arts,
Fachreferent für Sterbebegleitung
BESCHREIBUNG
Adolph Freiherr von Knigge entwarf 1798 eine Sammlung von Verhaltensregeln für
die Gesellschaft mit dem Titel: „Über den Umgang mit Menschen“; aus der tiefen
Sorge resultierend, dass die allgemeinen Umgangsformen einer sittlichen Verrohung
zum Opfer fallen würden. Manche Sorgen konservieren sich über Jahrhunderte –
Ziel dieses Seminars ist, junge Menschen, die zum Teil nur rudimentär über
allgemeine Umgangsformen verfügen, zu bilden; frei nach dem Motto: „Wie Du
kommst gegangen, so wirst Du empfangen“ und/oder „Wie man in den Wald
hineinruft, so schallt es heraus“ – zum besseren Umgang mit den ihnen anvertrauten
Bewohnern als auch für die eigene Selbstsicherheit im Umgang mit anderen
Menschen.
INHALTE
Dieses Bildungsprogramm beinhaltet folgende Einzelkomponenten:
1.
Allgemeine Benimmregeln
2.
Köperhaltung
3.
Konversation
4.
Esskultur
5.
Kleidungsnormen
6.
Reflexion des eigenen „Tun‘s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der
Altenhilfe.
Der allgemeinen Klage über das ‚Nicht-mehr-vorhanden-sein‘ von Umgangsformen
in unserer Gesellschaft, gerade bei jungen Menschen, dieser kann nur begegnet
werden indem man den Auszubildenden die Möglichkeit gibt sich zu bilden. Auch
hier wieder ein Sprichwort: „Es gibt nichts Gutes – außer man tut es!“
ZIELGRUPPE
Alle Interessierten