Jutta Althoff
Krankenschwester,
TQM-Auditorin, EFQM-Assessor,
Qualitätsbeauftragte im Gesundheits- und Sozialwesen
BESCHREIBUNG
Der Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) verfügt am Ende des Seminars über praktische
Erfahrung mit QM und das Knowhow, QM-Systeme individuell zu gestalten und im Sinne
ständiger Verbesserung weiterzuentwickeln. Er hat außerdem Kenntnisse und Methoden des
modernen Qualitätsmanagements erworben, sowie die Grundsätze zur Qualitätsverbesserung
und die Grundlagen des umfassenden Qualitätsmanagements.
Dieses Seminar befähigt die Teilnehmer (m/w/d) ein Qualitätsmanagement entsprechend den
Anforderungen der DIN EN ISO 9000 ff, gesetzlich-behördlicher Anforderungen und
Kundenanforderungen aufzubauen, einzuführen, umzusetzen und aufrecht zu erhalten.
INHALTE
• Kontext der Organisation
Die strategische Ausrichtung des Managementsystems - Erwartungen und Anforderungen
relevanter interessierter Parteien
• Führung
Führung als dynamischer Prozess zur Erzielung der betrieblichen Ergebnisse, Zufriedenstellung
der Interessenspartner und Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
• Planung für das Qualitätsmanagementsystem
Der richtige Umgang mit Risiken und Chancen für das Qualitätsmanagementsystem
Umsetzung des PDCA-Zyklus, Ziele im QM-System, Umgang mit Veränderungen
• Unterstützung
Die Bedeutung von Wissen für die Organisation – Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung,
Implementierung von Wissen, Dokumentierte Information – Umgang mit Dokumenten und
Aufzeichnungen im QM-System, Infrastruktur – Ausstattung der Einrichtung, Wartung und
Instandhaltung, Arbeitsumgebung – Maßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Betrieb
Ermittlung von Kundenanforderungen, Leistungsgestaltung und Vertrag, Kommunikation mit
Kunden inkl. Umgang mit Beschwerden, Planung und Steuerung der Dienstleistung, Umgang mit
Kundeneigentum und Datenschutz, Entwicklung, Umgang mit extern bereitgestellten Produkten
und Dienstleistungen, Fehlermanagement
• Bewertung der Leistung
Zufriedenheit der Kunden, Internes Audit, Anwendung von statistischen Methoden,
Managementbewertung
• Verbesserung
Chancen zur Verbesserung erkennen, Korrekturmaßnahmen ergreifen, wenn
Anforderungen nicht erfüllt sind, Kontinuierliche Verbesserung umsetzen
IHR PLUS
• Sie lernen Prozesse zu strukturieren und in verständlicher Weise darzustellen.
Damit haben Sie alle Voraussetzungen, Ihr bestehendes QM-Handbuch weiterzuentwickeln.
• Sie erhalten einen „Qualitätswerkzeugkoffer“. Mit Qualitätswerkzeugen und
Methoden fördern Sie die ständige Verbesserung in Ihrer Einrichtung.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter aus Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären
Altenpflege, die das vorhandene Qualitätsmanagementsystem aufrechterhalten und
weiterentwickeln sollen, um beständig Kundenanforderungen und gesetzlich-
behördliche Anforderungen zu erfüllen.
ANMELDUNG
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte:
• Anmeldeformular
NEUE TERMINE
01. – 02.02.2022
03. – 04.03.2022
30. – 31.03.2022
04. – 05.05.2022
08. – 09.06.2022
23.06.2022 Abschlussprüfung