BESCHREIBUNG
Die pflegerische Auseinandersetzung mit dem Thema Schmerz rückt, nicht zuletzt
durch den Experten-standard „Schmerzmanagement in der Pflege“ DNQP, immer
mehr in den Vordergrund. Eine pflegefachliche, ethisch einwandfreie, auf beruflicher
Erfahrung und persönlicher Integrität basierende Expertise zum Umgang mit Patienten
und Bewohnern mit Schmerzverhalten, soll gestärkt werde. Unter Einbeziehung der
persönlichen, biographischen Daten des einzelnen Schmerz-Betroffenen, der aktuellen,
wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie der ärztlichen Dienste soll, (auch vorbereitend
im Sinne der geplanten Substitution von ärztlichen Aufgaben an die Pflegefachkraft) die
Befähigung der Pflegefachkraft zum Therapievorschlag, Ein- und Weiterführung einer
Behandlung sowie eine Veto-Kompetenz erlangt werden.
INHALTE
• Pathologie des Schmerzes, Schmerztheorien
• Erkrankungen mit chronischen Schmerzen
• Erhebung einer Schmerzanamnese
• Anwendung von Schmerzassessmentinstrumenten
• Symptomkontrolle (incl. Auskultation, Palpation und Perkussion)
• Pharmakologie, Pharmakokinetik- und dynamik im Schmerzmanagement
• Umgang mit zentralvenösen Langzeitkathetersystemen (Port,- PICC Katheter),
• Übung am Simulator
• Therapiemöglichkeiten
• Vorbereitung der Analgetikagabe, Umgang mit Pumpensystemen in der intravenösen Gabe,
Umrechnungspraxis (p.o. zur i.v.)
• Komplementäre Methoden
• Schulung, Beratung und Koordination im Schmerzmanagement
ZIELGRUPPE
Pflegekräfte aus ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen des
Gesundheitswesens. Pflegefachkräfte und MFAs.
ANMELDUNG
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte:
• Anmeldeformular
• Nachweis über die Qualifikation. 3-jährige Ausbildung als examinierte/r Altenpfleger/in
oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
oder Medizinische/er Fachangestellte/er.
TERMINE
Die Weiterbildung findet in 4 Blöcken à 3 Tagen statt:
04.05. – 07.05.2021
07.06. – 08.06.2021
23.08. – 24.08.2021
14.09. – 16.09.2021
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Marzena Jura
Pflegemanagerin B.A.,
cand. APN (M.Sc.), Wundexpertin ICW, QMB, Port Trainerin,
Pflegesachverständige,
Krankenschwester