BESCHREIBUNG
In unserem Seminar erfahren die Teilnehmenden praxiserprobte Techniken und
konkrete Anre-gungen für den Berufsalltag, auch wie bereichernd Humor in der Arbeit wirkt.
Wir geben Ideen, wie mit kleinen Übungen der zwischenmenschliche Kontakt humorvoll
aktiviert werden kann.
Unsere langjährige Berufserfahrung hat uns gelehrt, wie wichtig Humor im Umgang
mit Menschen ist. Humor verbindet!
INHALT
•
Wirkung von Humor und Lachen
•
Wie kann Humor „das Theater des beruflichen Alltags“ erleichtern?
•
Spielerische Momente erleben
•
Wie kann Humor dabei helfen, gelassener und lösungsorientierter zu reagieren?
•
Wertschätzung
•
Wo ist meine Spielfreude verborgen?
•
Humor als Mittel im Umgang mit Menschen
•
Praktische Übungen: Musik, Gedichte, Spiegeln und vieles mehr.
•
Reflexion des eigenen „Tun‘s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der Altenhilfe
ZIELGRUPPE
Alle Interessierten
Humorvolle und praktische Ideen für Alltagsbegleitung –
die Möglichkeit einer fröhlichen und guten Begegnung
Anna Scholten
Krankenschwester,
Dipl.-Schauspielerin,
Theaterpädagogin, Klinik-Clownin
Bernadette Keller
Krankenschwester,
Klinik-Clownin,
Humorcoach