BESCHREIBUNG
Im Arbeitsalltag vergessen wir schnell, wie wichtig Lachen, Humor und Spaß
eigentlich sind. Beim Erledigen unserer vielen Aufgaben gerät unsere Leichtigkeit in
den Hintergrund. Unser Seminar richtet sich deshalb an all diejenigen, die den
Missgeschicken des Alltags mit humoristischer Gelassenheit begegnen wollen.
Humor steht jedem zur Verfügung, als Ausdrucksmittel und als Weg zur
Kommunikation. Wir gehen auf Entdeckungsreise und lernen, wie Energie und
Stimmung durch Techniken und Aufmerksamkeit verändert werden können. Wir
nutzen unsere Humor Ressourcen und begegnen unserer Leichtigkeit. Dazu gehört
auch, über sich selbst zu lachen.
INHALTE
•
Wie kann Humor „das Theater des beruflichen Alltags“ erleichtern?
•
Was passiert, wenn wir Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten?
•
Wie kann achtsam mit den eigenen Ressourcen umgegangen werden?
•
Wie kann der Kopf durch Humor Verschnaufpausen einlegen?
•
Wie kann Humor dabei helfen, gelassener und lösungsorientierter zu reagieren?
•
Reflexion des eigenen „Tun‘s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der Altenhilfe
ZIELGRUPPE
Alle Interessierten
Mit Humor in den Tag starten –
Stress und Sorgen haben heute frei!
Stressfreier Umgang mit Azubis
Anna Scholten
Krankenschwester,
Dipl.-Schauspielerin,
Theaterpädagogin, Klinik-Clownin
Bernadette Keller
Krankenschwester,
Klinik-Clownin,
Humorcoach