BESCHREIBUNG In dem Seminar für Praxisanleitende werden wir uns mit der Definition und Geschichte der Psychohygiene in der Anleitung beschäftigen. Der Zusammenhang zwischen Psychohygiene und Isolation soll beleuchtet werden. Als Beispiel gehen wir einmal zurück in die Situation der Pandemie und ihre Folgen für die alten Menschen sowie für Mitarbeiter und Auszubildende. Wir sehen uns an, welche Folgen Isolation in sozialen Bereichen für Menschen haben. Ganz speziell werden die Auswirkungen in der Pflege, in der Praxisanleitung und in Institutionen der Pflege betrachtet. Ziel ist es, mit den Teilnehmern Lösungsansätze für ihre Einrichtungen zu erarbeiten, um die Folgen für die Betroffenen zu mindern. INHALTE • Geschichte der Psychohygiene in der Praxisanleitung • Zusammenhang zwischen Psychohygiene und Isolation • Folgen und Auswirkungen der Isolation in der Pandemie • Übungen zu Psychohygiene ZIELGRUPPE Pflegefachkräfte, Praxisanleiter*innen
10.11. Psychohygiene in Krisenzeiten  für Praxisanleitende  Referentin: Michaela Wiese
Psychohygiene in Krisenzeiten für Praxisanleitende
Brigitte Schroeder Sozialpädagogin, Supervisorin und Fachreferentin für Trauerarbeit
REFERENTIN Brigitte Schroeder TERMIN 10.11.2023 ORT Franziskus Akademie ZEIT & UMFANG 9:00 – 15:00 Uhr ABSCHLUSS Teilnahmebescheinigung TEILNAHMEGEBÜHR 145,– EUR ANMELDESCHLUSS 01.11.2023 KURSKENNUNG 2023-TS-10.11
