BESCHREIBUNG
In Deutschland leiden circa 12 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Ein
großer Teil von ihnen ist dazu von der Diagnose Demenz betroffen. Häufig wird das
sogenannte unerwünschte Verhalten (z.B. abwehrende Haltung) nicht mit einem
Schmerzgeschehen in Verbindung gebracht. In dem Seminar sollen die
Teilnehmenden für die Schmerzwahrnehmung bei dementiell veränderten Menschen
sensibilisiert werden sowie, in Zusammenarbeit mit den Pflegefachpersonen, in der
Lage sein, Schmerzen wahrnehmen zu können.
INHALTE
• Wie entsteht der Schmerz?
• Schmerzsymptomatik
• Schmerz bei Demenz
• Schmerzeinschätzungsinstrumente bei Demenz
• Fallbeispiele und praktische Übung zur Schmerzeinschätzung
• Reflexion des eigenen Tun‘s in der Altenhilfe
ZIELGRUPPE
Ein Seminar für Pflegeassistenz-und Betreuungskräfte, Alltagbegleiter/innen
Schmerzerkennung bei Demenz
Marzena Jura
Pflegeexpertin- Advanced Practice Nursing (M.Sc.),
Pflegemanagerin B.A., Pflegesachverständige,
Wundexpertin ICW, Lehrbeauftragte für klinische Pflege
der Hochschule Frankfurt a. M. (UAS),
zert. Port-Trainerin,
Ernährungsexpertin enterale / parenterale Ernährung,
Krankenschwester, Multiplikatorin für die Qualitätsindikatoren