BESCHREIBUNG
Die pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse, sowie pflegefachlichen Erfahrungswerte
bilden die Grundlagen für die entwickelten Instrumente in Form von
Expertenstandards des DNQP. Bei der Umsetzung dieser, geht es vor allem um die
Sicherung und Weiterentwicklung hochprofessioneller, pflegefachlicher Qualität. Um
diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Einrichtungen der stationären,
teilstationären sowie ambulanten Pflege dazu angehalten, sich mit den Inhalten der
Expertenstandards auseinander zu setzen, diese zu implementieren und die Inhalte
immer wieder aufzufrischen. Im Rahmen des Seminars werden die Aktualisierungen
thematisiert und die mögliche, fachpraktische Umsetzung in der Praxis vorgestellt.
INHALTE
• Kenntnisse über Veränderungen und die Umsetzung der aktualisierten Expertenstandards
• Überprüfung des eigenen Entwicklungsstandes im Kontext der Expertenstandards
• Erweiterung der Steuerungskompetenzen hinsichtlich der eigenen Praxis
• Befähigung zur Anpassung der Instrumente des Risikomanagements in der Einrichtung
• Verknüpfung mit den Vorgaben aufsichtsrechtlicher Instanzen (MDK, Heimaufsicht, ...)
• Reflexion des eigenen „Tun‘s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der Altenhilfe
Komplette Auffrischung zu allen Expertenstandards
Marzena Jura
Pflegeexpertin- Advanced Practice Nursing (M.Sc.),
Pflegemanagerin B.A., Pflegesachverständige,
Wundexpertin ICW, Lehrbeauftragte für klinische Pflege
der Hochschule Frankfurt a. M. (UAS),
zert. Port-Trainerin,
Ernährungsexpertin enterale / parenterale Ernährung,
Krankenschwester, Multiplikatorin für die Qualitätsindikatoren