BESCHREIBUNG Medikamentenmanagement gehört zu den Kernkompetenzen in der pflegefachlichen Praxis. Diese erfordert, neben der Fachkompetenz, einen aktuellen Kenntnisstand zur Arzneimitteltherapiesicherheit, die Wahrnehmung und Umsetzung besonderer Vorgaben in Bezug auf Lagern, Applizieren, Kenntnisse über Arzneimittelgruppen und deren Wirkung / Nebenwirkung sowie Kommunikationsfähigkeit mit den Apothekern und Verordnern. Diese Schwerpunkte werden in der dreitägigen Weiterbildung thematisiert. INHALTE • Arzneimittel • Grundlagen der Galenik und Darreichungsformen • Wechselwirkungen und Pharmakovigilanz • Therapieleitlinien • Herstellervorgaben / Chargennummern • Richtiges Teilen, richtiges Mörsern • Richtiges Lagern von Arzneimitteln • Medikamente stellen und bestellen • Kommunikative Aspekte ZIELGRUPPE Altenpfleger, Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner, Krankenschwester, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Abgeschlossene Ausbildung in einem der aufgeführten Berufe WEITERBILDUNGSABSCHLUSS Nach erfolgreichem Bestehen eines Tests wird ein Zertifikat ausgestellt.
 Referentin: Michaela Wiese 29.03. ab    Weiterbildung zum  Arzneimittel- beauftragen in der …
Weiterbildung zum Arzneimittelbeauftragten in der Pflege (m/w/d) 2023
Marzena Jura Pflegeexpertin- Advanced Practice Nursing (M.Sc.), Pflegemanagerin B.A., Pflegesachverständige, Wundexpertin ICW, Lehrbeauftragte für klinische Pflege der Hochschule Frankfurt a. M. (UAS), zert. Port-Trainerin, Ernährungsexpertin enterale / parenterale Ernährung, Krankenschwester, Multiplikatorin für die Qualitätsindikatoren
Marzena Jura & Ulrike Albers TERMIN ORT Franziskus Akademie ZEIT & UMFANG jew. 9:00 – 16:00 Uhr ABSCHLUSS Zertifikat TEILNAHMEGEBÜHR 480,– EUR ANMELDESCHLUSS 20.02.2023 KURSKENNUNG 2023-W-29.03 29.–31.03.2023 REFERENTINNEN
