Tagesseminare 2025

Im Jahr 2025 bieten wir unsere Kurse in der Franziskus Akademie selbstverständlich in Präsenz, online und zusätzlich in einer Hybrid-Variante (vor Ort und von zu Hause) an. Die Hybrid-Kurse sind entsprechend mit dem Hinweis „Hybrid“ gekennzeichnet.

Bei der Anmeldung für Hybrid-Kurse bitten wir Sie, im Nachrichtenfeld und im Anmeldeformular anzugeben, dass Sie die Hybrid-Variante wählen und nicht die Präsenz-Variante. Für den Zugang zu den digitalen Kursinhalten benötigen wir zwingend Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können bei uns auch Ihre Pflichtstunden für Praxisanleitende frei kombinieren. Suchen Sie sich Ihre drei Kurse = 24 UStd. aus, so wie es für Sie am besten passt. Die passenden Kurse sind in der Zielgruppe mit „Praxisanleitende“ ausgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Franziskus Akademie!

145,00 €

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Excel Tipps - Grundlagen

Kursausschreibung

In dieser praxisorientierten Veranstaltung lernen Sie wertvolle Fähigkeiten kennen, um schneller und einfacher in Microsoft Excel zu arbeiten. Die Schulung umfasst das schnelle und optimale Erstellen von Tabellen, das Vermeiden von Eingabeproblemen, schnelles Formatieren, die Verwendung von Filtern mit versteckten Tools, das Erstellen und automatische Ziehen von Formeln, mühelose Ergebnisberechnungen, den Einsatz von Datenschnitten für verbesserte Filteroptionen, die einfache Datenaufbereitung mit Blitzvorschau, die effiziente Datenanalyse mit Pivot-Tabellen sowie den Einsatz von SVERWEIS und Co. für schnellere und leichtere Arbeit mit den vielfältigen Excel Möglichkeiten.

Inhalte: 

Effizientes Erstellen von Tabellen: Tabellen schnell und einfach mit optimalen Strukturen erstellen

  • Vermeiden von Eingabeproblemen: Falsche Zahlenformate und fehlerhafte Werte verhindern
  • Schnelles Formatieren: Zur fertigen Tabelle in weniger als 2 Sekunden
  • Verwendung von Filtern - mit versteckten Tools zum perfekten Filter
  • Berechnungen ohne mühsames Ziehen: Formeln anlegen und automatisch ziehen lassen
  • Mühelose Ergebnisberechnung: Mit wenigen Klicks zur gewünschten Berechnung
  • Datenschnitte als verbesserte Filteroption kennenlernen
  • Daten mit Blitzvorschau leicht aufbereiten: z.B. Trennung von Vorname und Nachname
  • Einblick in die effiziente Datenanalyse mit Pivot-Tabell  Einblick in SVERWEIS & WENN-Funktion - so gelingt es schneller und leichter

27.08.2025

08:30 – 12:30 Uhr

95,00 €

Pflegepersonal, WBL, PDL

Excel Tipps - Grundlagen

Kursausschreibung

In dieser praxisorientierten Veranstaltung lernen Sie wertvolle Fähigkeiten kennen, um schneller und einfacher in Microsoft Excel zu arbeiten. Die Schulung umfasst das schnelle und optimale Erstellen von Tabellen, das Vermeiden von Eingabeproblemen, schnelles Formatieren, die Verwendung von Filtern mit versteckten Tools, das Erstellen und automatische Ziehen von Formeln, mühelose Ergebnisberechnungen, den Einsatz von Datenschnitten für verbesserte Filteroptionen, die einfache Datenaufbereitung mit Blitzvorschau, die effiziente Datenanalyse mit Pivot-Tabellen sowie den Einsatz von SVERWEIS und Co. für schnellere und leichtere Arbeit mit den vielfältigen Excel Möglichkeiten.

Inhalte: 

Effizientes Erstellen von Tabellen: Tabellen schnell und einfach mit optimalen Strukturen erstellen

  • Vermeiden von Eingabeproblemen: Falsche Zahlenformate und fehlerhafte Werte verhindern
  • Schnelles Formatieren: Zur fertigen Tabelle in weniger als 2 Sekunden
  • Verwendung von Filtern - mit versteckten Tools zum perfekten Filter
  • Berechnungen ohne mühsames Ziehen: Formeln anlegen und automatisch ziehen lassen
  • Mühelose Ergebnisberechnung: Mit wenigen Klicks zur gewünschten Berechnung
  • Datenschnitte als verbesserte Filteroption kennenlernen
  • Daten mit Blitzvorschau leicht aufbereiten: z.B. Trennung von Vorname und Nachname
  • Einblick in die effiziente Datenanalyse mit Pivot-Tabell  Einblick in SVERWEIS & WENN-Funktion - so gelingt es schneller und leichter

27.08.2025

13:00 – 17:00 Uhr

95,00 €

Verwaltung, Sekretariat

Haftungsfragen in der Pflege: Rechtssicherheit im Berufsalltag

Kursausschreibung

Die teilnehmenden Pflegefachkräfte sollen durch dieses Seminar den Umfang der eigenen Haftung bei der Pflege näher kennenlernen. Dafür wird grundlegendes Wissen über das Verhalten gegenüber den Patienten und der Polizei vermittelt. Dabei wird die Bedeutung der Dokumentation besonders in Betracht gezogen.

Schwerpunkt strafrechtliche Haftung: u.a. Körperverletzung, Schweigepflicht, Freiheitsberaubung, BtMG

  • Verhalten des Personals bei polizeilichen Ermittlungen auf Station
  • Schwerpunkt zivilrechtliche Haftung: Umgang mit Pflegefehlern – Betrieblicher Schadensausgleich
  • Bedeutung der Dokumentation

28.08.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Pflegepersonal

Kursausschreibung

Wundupdate zu Versorgungsmöglichkeiten:

  • Wundheilungsphasen (phasengerechte Versorgung + Exsudatmanagement)
  • Anforderungen an einen Wundverband
  • Herkömmliche Verbandprodukte
  • Moderne Wundversorgung (hydroaktive Wundversorgung)
  • Antimikrobielle Verbandprodukte + Einsatz von Silber
  • Kollagene/Proteasen mod. Verbände und Co.
  • Vakuumtherapie (NPWT-Versorgung, Möglichkeiten für den amb. Bereich)
  • Negativliste (obsolete Produkte)
  • Verbandwechselintervall (beeinflussende Faktoren)
  • Verbandwechsel (Einhaltung hygienischer Grundsätze)

Wund- und Infektmanagement: richtige Versorgung von Wunden

29.08.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Pflegepersonal, ambulante Pflege

Excel Tipps - Vertiefung

Kursausschreibung

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre Excel-Dateien strukturieren, bedingte Formatierung für wichtige Informationen nutzen und Zellen fixieren, um reibungslos zu scrollen. Außerdem lernen Sie die vielfältigen Methoden kennen, um Daten gezielt zu filtern und dabei versteckte Einstellungen zu nutzen. Auch die Möglichkeit einer automatischen Tabellengliederung ist Teil der Veranstaltung. Themen wie die Fehlervermeidung durch die Datengültigkeitsprüfung und das Optimieren des Ausdrucks bzw. der Umwandlung in PDF gehören ebenfalls zu den Inhalten und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit. Zudem werden Ihnen zeitsparende Tastenkombinationen für den Excel-Alltag gezeigt, während wir Ihre Fragen jederzeit gerne beantworten.

 

Inhalte

 

  • Excel-Dateien strukturieren und übersichtlich gestalten
  • Nutzen der bedingten Formatierung zur visuellen Hervorhebung wichtiger Informationen
  • Fixierung von Zellen für ein reibungsloses Scrollen in Excel
  • Daten gezielt filtern und versteckte Einstellungen erkunden
  • Tabellen gliedern, für bessere Tabellenstrukturen
  • Validierung von Eingaben für korrekte Werte
  • Effizientes Drucken und Umwandeln in PDF-Dateien
  • Zeitsparende Tastenkombinationen für den Excel-Alltag

02.09.2025

08:30 – 12:30 Uhr

95,00 €

Pflegepersonal, WBL, PDL

Excel Tipps - Vertiefung

Kursausschreibung

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihre Excel-Dateien strukturieren, bedingte Formatierung für wichtige Informationen nutzen und Zellen fixieren, um reibungslos zu scrollen. Außerdem lernen Sie die vielfältigen Methoden kennen, um Daten gezielt zu filtern und dabei versteckte Einstellungen zu nutzen. Auch die Möglichkeit einer automatischen Tabellengliederung ist Teil der Veranstaltung. Themen wie die Fehlervermeidung durch die Datengültigkeitsprüfung und das Optimieren des Ausdrucks bzw. der Umwandlung in PDF gehören ebenfalls zu den Inhalten und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit. Zudem werden Ihnen zeitsparende Tastenkombinationen für den Excel-Alltag gezeigt, während wir Ihre Fragen jederzeit gerne beantworten.

Inhalte

  • Excel-Dateien strukturieren und übersichtlich gestalten
  • Nutzen der bedingten Formatierung zur visuellen Hervorhebung wichtiger Informationen
  • Fixierung von Zellen für ein reibungsloses Scrollen in Excel
  • Daten gezielt filtern und versteckte Einstellungen erkunden
  • Tabellen gliedern, für bessere Tabellenstrukturen
  • Validierung von Eingaben für korrekte Werte
  • Effizientes Drucken und Umwandeln in PDF-Dateien
  • Zeitsparende Tastenkombinationen für den Excel-Alltag

02.09.2025

13:00 – 17:00 Uhr

95,00 €

Verwaltung, Sekretariat

Trauerbegleitung in der letzten Lebensphase

Kursausschreibung

Menschen in stationären Einrichtungen haben auf vielfältige Weise Abschied nehmen müssen: Von ihrem Zuhause, von geliebten Menschen und auch von Gewohnheiten und Liebgewonnenem. Das bringt in der Regel Trauer mit sich.

In diesem Kurs wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wie trauern Menschen und wie kann die Trauer so verarbeitet werden, dass die Bewohner gut mit ihrer jetzigen Situation umgehen können? Wie können Sie als Mitarbeitende den Bewohnern beistehen und begleiten? Wie können Sie religiöse Symbole und Rituale einsetzen?

 

Inhalte

 

Sie bekommen einen Kurzvortrag zu den Bedürfnissen, die Menschen in der letzten Lebensphase haben. Ebenso werden Sie Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag üben und sich untereinander austauschen.

 

02.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Mitarbeitende der stationären/ambulanten Pflege

Recht auf Mobilitätsförderung - Recht der zu Pflegenden versus Pflicht der Behandelnden in einer Einrichtung

Kursausschreibung

 Jeder Patient oder Bewohner hat das Recht auf mobilitätsfördernde Maßnahmen. Im Rahmen dieses Seminars wird der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ vorgestellt. Thematisiert werden Entstehung, Besonderheiten und Auswirkungen des Anspruchs auf die Praxis.

Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über umfangreiches Wissen und Anregungen zu Mobilitätsförderung in der Pflegepraxis.

 

03.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Pflegepersonal

Spiegelneuronen

Kursausschreibung

Wie kommt es, dass wir gähnen müssen, wenn andere gähnen? Warum öffnen wir selbst den Mund, wenn wir anderen Essen anreichen? Was ist eigentlich unser Bauchgefühl – pure Einbildung oder eine wissenschaftlich Belegbare Wahrheit? Wie kommt es, dass wir Mitleid empfinden können?

All diese sog. Resonanzphänomene liegen begründet in unserem Spiegelneuronen – eine sehr

faszinierende Entdeckung der Psychologie in den letzten Jahrzehnten.

 

Weiterhin spannend ist, dass diese Gefühlsregungen sich auch in unserer Gestik und Mimik

zeigen und wir dementsprechend damit arbeiten können.

 

Inhalte

  • Resonanzphänomene im zwischenmenschlichen Verhalten.
  • Was sind Emotionen/Gefühle und was lösen diese in uns aus?
  • Was sind Spiegelneuronen?
  • Wie können wir mit diesen Erkenntnissen mit anderen Menschen arbeiten?
  • Körpersprache (Gestik und Mimik), ein wichtiges Kommunikationsmittel, gerade mit
  • Menschen, die in ihrer normalen Kommunikation eingeschränkt sind
  • Gestik und Mimik

03.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Protokollführung

Kursausschreibung

Protokolle sind das Gedächtnis eines Unternehmens/einer Einrichtung, sie sind

wichtige Führungsinstrumente und keine Zufallsprodukte. Sie verbessern in diesem

Web-Seminar Ihre Protokollführung und schreiben rationeller und mit mehr

Sicherheit. Sie wissen worauf bei der Vorbereitung, Aufnahme und Ausarbeitung

besonders zu achten ist.

 

Inhalte

  • Die Protokollarten
  • Aufbau eines Protokolls nach DIN 5008
  • Darstellung des Protokolltextes
  • Auswertung und Weiterverfolgung

09.09.2025 – ONLINE

09:00 – 12:00 Uhr

75,00 €

Alle Interessierten

Azubis wertschätzend anleiten

Kursausschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie Auszubildende effektiv und wertschätzend anleiten können. Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeiten zur Förderung und Unterstützung von Azubis in der täglichen Arbeit zu stärken. Der Fokus liegt auf einem respektvollen Umgang, der die Motivation und das Engagement der Auszubildenden steigert.

 

Inhalte

  • Bedeutung von Sprache und Körpersprache in der Anleitung
  • Die Rolle des Ausbilders
  • Erwartungen und Verantwortung von Ausbildern
  • Motivation und Lernpsychologie
  • Feedbackkultur entwickeln
  • Konfliktlösung und schwierige Gespräche

11.09.2025 – ONLINE

09:00 – 14:00 Uhr

120,00 €

Praxisanleitende, Alle Interessierten

Rezertifizierungsfortbildung für pain nurse

Kursausschreibung

Beschreibung

 

Immer mehr Betroffene klagen über chronische Schmerzen. Schmerz ist definiert als ein „unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis“. Schmerzen sind per Definition chronisch, wenn sie länger als drei Monate bestehen oder wiederkehren.

Laut den Fachgesellschaften liegt in Deutschland die Anzahl der Menschen mit chronischem Schmerzgeschehen bei 12 bis 15 Millionen.

Im Seminar werden spezifische Schmerzcharasteristika bei primären und sekundären Schmerzsyndromen thematisiert, die relevantesten Auszüge aus den betreffenden Leitlinien dargestellt und die Folgen für die pflegefachliche Prozessgestaltung (vor allem für im Schmerzmanagement weitergebildeten Expertinnen und Experten) besprochen.

11.09.2025 – HYBRID

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

pain nurse Experten

Körpersprache und souveräne Gesprächsführung im Umgang mit Angehörigen/Patienten

Kursausschreibung

Beschreibung

Ob in Gesprächen mit Mitarbeiter*innen, Patient*innen oder Angehörigen, unsere Körpersprache ist ein wichtiges Instrument im Austausch und in der Kommunikation. Je besser wir unsere eigene Körpersprache verstehen, desto leichter lesen wir die Signale des/der Anderen. Und das wiederum verhilft uns zu einem souveränen 1. Eindruck, einer authentischen Kommunikation bis hin zur Reduzierung von Konflikten. Denn mit der Körpersprache kommunizieren wir schon weit vorher, bevor nur das erste Wort gesprochen wurde!

Und ein perfekter Nebeneffekt, eine souveräne Körpersprache stärkt das eigene Selbstbewusstsein!

Inhalte

  • Was ist Körpersprache, was ist nonverbale Kommunikation? – Die eigene Körpersprache verstehen und bewusst einsetzen können
  • Die Wahrnehmung und die Bedeutung der Sinneskanäle in der Körpersprache
  • Die Signale des anderen besser verstehen
  • Sicherheit in der Gesprächsführung; Krisen und Missverständnissen vorbeugen
  • Selbstbewusstsein und Persönlichkeit stärken; Nähe – Distanzverhalten
  • Die Körpersprache in verschiedenen Gesprächssituationen (Mitarbeiter*innen, Stationsleitung, Patient*innen, Angehörige, etc.)
  • Praxisnahe Anwendung

18.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

160,00 €

Alle Interessierten

Zeit- und Selbstmanagement

Kursausschreibung

Ein ausgewogenes Stress- und Zeitmanagement ist eine wertvolle Maßnahme, um Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Die komplexen Ansprüche der heutigen Arbeitswelt fördern eine ungesunde Stressbelastung, besonders bei Personen, die über einen langen Zeitraum überdurchschnittliche Anforderungen erfüllen müssen. Dadurch entstehen oft eine verminderte Leistungsfähigkeit und Unzufriedenheit, eventuell auch mangelhafte Anleitung, Stress.
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über optimales und erfolgreiches Stress- und Zeitmanagement.
Inhalte
• Kurze Einführung zu Zeitmanagement
• Ich und meine Zeit
• Ich und meine Zeitfresser/ Stressquellen entlarven
• Ich und meine Energiequellen
• Zeitmanagement Methoden
• Übungen/Fallbeispiele
• Reflexion

19.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alle Interessierten

Update zu allen Expertenstandards

Kursausschreibung

Die pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse, sowie pflegefachlichen Erfahrungswerte bilden die Grundlagen für die entwickelten Instrumente in Form von Expertenstandards des DNQP. Bei der Umsetzung dieser, geht es vor allem um die Sicherung und Weiterentwicklung hochprofessioneller, pflegefachlicher Qualität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Einrichtungen der stationären, teilstationären sowie ambulanten Pflege dazu angehalten, sich mit den Inhalten der Expertenstandards auseinander zu setzen, diese zu implementieren und die Inhalte immer wieder aufzufrischen. Im Rahmen des Seminars werden die Aktualisierungen thematisiert und die mögliche, fachpraktische Umsetzung in der Praxis vorgestellt.

 

Inhalte

  • Kenntnisse über Veränderungen und die Umsetzung der aktualisierten Expertenstandards
  • Überprüfung des eigenen Entwicklungsstandes im Kontext der Expertenstandards
  • Erweiterung der Steuerungskompetenzen hinsichtlich der eigenen Praxis
  • Befähigung zur Anpassung der Instrumente des Risikomanagements in der Einrichtung
  • Verknüpfung mit den Vorgaben aufsichtsrechtlicher Instanzen (MDK, Heimaufsicht,…)

22.09.2025 – HYBRID

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Pflegepersonal

Wir freuen uns über
Ihre Anmeldung!

Wann ist ein Mann ein Mann? Beschäftigungsangebote

Kursausschreibung

Ein Seminar, das sich ganz speziell mit Beschäftigungsangeboten für Männer, die in Institutionen der Altenhilfe leben, auseinandersetzt. Was ist anders an Männern – kann man sie verstehen? Wie müssen für dieses wachsende Klientel, in Institutionen der Altenhilfe, sinnvolle Beschäftigungsangebote aussehen?

Inhalte

  • Wahrnehmungspsychologie
  • Rollenidentitäten - Wann ist ein Mann, ein Mann?
  • Wie kann ich Männer sinnvoll beschäftigen?
  • Praktische und theoretische Übungen/Anleitungen
  • Reflektion des eigenen „Tun´s“ im Umgang mit Menschen in Institutionen der Altenhilfe

24.09.2025 

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Souverän auftreten und ans Ziel

25.09.2025 – ONLINE

09:00 – 14:00 Uhr

120,00 €

Praxisanleitende, alle Interessierten

"Wo man singt, da lass Dich nieder..."

26.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Ethik in der Praxisanleitung

26.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Praxisanleitende, alle Interessierten

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde... - Sterbebegleitung

29.09.2025 – 30.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

280,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Musik als Schlüssel zu demenziell veränderten Menschen

30.09.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Palliative Care für Praxisanleitende

30.09.2025 – ONLINE

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Praxisanleitende, alle Interessierten

Umgang mit Arzneimitteln in der Praxis

01.10.2025 – ONLINE

09:00 – 16:00 Uhr

130,00 €

Praxisanleitende, alle Interessierten

Umgang mit Verlust und Trauer

01.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Essen als Herausforderung

02.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Umgang mit Demenzerkrankten

06.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Gedächtnistraining im Alter

09.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Humor und Leichtigkeit im Berufsalltag

09.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Die Lebensgeschichte eines Menschen gestalten - Biographierarbeit

10.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende, alle Interessierten

Was tun, wenn im Team Streit gibt? Konfliktmanagement

15.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alle Interessierten

Umgang mit Ängsten und Sorgen in der Anleitung

16.10.2025 – ONLINE

09:00 – 14:00 Uhr

135,00 €

Alle Interessierten

Umgang mit psychisch Erkrankten Menschen

16.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

150,00 €

Alle Interessierten

Notfallmanagement: Strategien für effektive Hilfeleistungen und richtige Reaktion in Notfallsituation

23.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alle Interessierten

"Ich kann doch gar nicht singen..."

24.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende, Alle Interessierten

Schmerzerkennung bei Demenz

27.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende, Alle Interessierten

Verschiedene Anleitungsformen und ihre Anwendung in der Praxis

28.10.2025 – HYBRID

09:00 – 16:00 Uhr

155,00 €

Praxisanleitende, Alle Interessierten

Was tust Du, um Deine Azubis gut anzuleiten?

28.10.2025 

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

Praxisanleitende, Alle Interessierten

Umgang mit Kriegstraumata

29.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

145,00 €

 Alle Interessierten

Outlook Tipps & Tricks zu Mail und Kalender

29.10.2025

08:30 – 12:30 Uhr

110,00 €

Pflegepersonal, WBL, PDL, etc.

Outlook Tipps & Tricks zu Mail und Kalender

29.10.2025

13:00 – 17:00 Uhr

110,00 €

Verwaltung

Bewusste Stressbewältigung als Basis für Gesundheit und Belastbarkeit

30.10.2025

09:00 – 16:00 Uhr

125,00 €

Praxisanleitende & alle Interessierten

Workshop: Entwerfen und Gestalten von Pkaten mit PowerPoint Teil I

04.11.2025

13:00 – 16:30 Uhr

95,00 €

Alle Interessierten

Rechtssicherer Umgang mit Medizinprodukten

05.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

150,00 €

Pflegepersonal, WBL, PDL, etc.

Landesbestimmung und Methodik in der Anleitung

05.11.2025 – HYBRID

09:00 -16:00 Uhr

155,00 €

Praxisanleitene & Alle Interessierten

Umgang mit psychisch und suchtkranken Mitarbeitenden

07.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00 €

WBL, PDL, Leitungskräfte & alle Interessierten

"Vergissmeinnicht" - Ein Koffer voller Erinnerungen

12.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Zwischen Distanz und Nähe

13.11.2025 – ONLINE

09:00 -14:00 Uhr

125,00 €

Alle Interessierten

Umgang mit blinden Menschen

13.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

155,00 €

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Kommunikation und Feedback & Konfliktmannagement in der Praxisanleitung

14.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Umgang mit Erkrankten Patienten

17.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00 €

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Aufgabenmanagement mit Outlook, One Note, Planner und ToDo

19.11.2025

08:30 – 12:30 Uhr

95,00 €

Pflegefachkräfte, WBL, PDL, etc.

Aufgabenmanagement mit Outlook, One Note, Planner und ToDo

19.11.2025

13:00 – 17:00 Uhr

95,00 €

Verwaltung

Workshop: Kurzgespräch Teil I

20.11.2025

09:00 -13:00 Uhr

95,00 €

PDL, WBL, Führungskräfte

Workshop: Tischharfenspiel

21.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

130,00€

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Ethische Fallbesprechung

24.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00€

Pflegepersonal

Konflikt und Krisenprävention im Umgang mit Azubis für Praxisanleitende

25.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

160,00€

Praxisanleitende & alle Interessierten

Rechtliche Aspekte in der palliativen Versorgung

27.11.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00€

PDL, WBL, Führungskräfte & Pflegepersonal

Resillienz stärken

01.12.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00€

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Kreative Gesundheitspläne

03.12.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00€

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Malen mit Menschen mit Demenz

04.12.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00€

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Champagnertrüffel in der Bratensoße

05.12.2025

09:00 -16:00 Uhr

150,00€

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Workshop: Kurzgespräche Teil II

08.12.2025

09:00 -13:00 Uhr

95,00 €

Pflegepersonal, WBL, PDL

Kinästhetics - bewegen statt tragen

09.12.2025

09:00 -16:00 Uhr

145,00 €

Pflegepersonal

"Die heilsame Kraft der Märchen - Kraft und Energiequelle"

10.12.2025

09:00 -16:00 Uhr

150,00 €

Alltagsbegleitende & alle Interessierten

Workshop: SELBST-Wiksamkeit

15.12.2025

09:00 -13:00 Uhr

100,00 €

Alle Interessierten

Weiterbildungen

Die Franziskus Akademie bietet zahlreiche Weiterbildungen für verschiede Zielgruppen in den medizinischen Bereichen.

Abende für Angehörige

Die Franziskus Akademie bietet regelmäßig kostenlose Abende für Angehörige an, bei denen man sich austauschen und informieren kann.